Rodrigo Alcocer de Garay

Veröffentlicht am 22. Mai 2025 um 20:44

Rodrigo Alcocer de Garay (geb. 1980) ist ein mexikanischer Künstler, der in seiner künstlerischen Praxis die Übergänge zwischen analogen und digitalen Bildkulturen erforscht. Nach einem Architekturstudium an der Universidad Nacional Autónoma de México studierte er Fotografie an der Academia de Artes Visuales in Mexiko-Stadt und an der Neuen Schule für Fotografie in Berlin. 2024 schloss er sein Meisterschülerstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Törsten Hattenkerl ab. Mit selbst entwickelten Techniken untersucht er das Medium Fotografie in seiner materiellen wie gesellschaftlichen Dimension. Seine Arbeiten wurden bereits in Mexiko, Deutschland, den USA, Spanien und Japan gezeigt.


In Downtime sammelt, katalogisiert und transformiert Rodrigo Alcocer de Garay Bildschirmaufnahmen von öffentlich zugänglichen Camming-Plattformen. Die Bilder zeigen leere Innenräume, aufgenommen in Momenten, in denen der Livestream bereits aktiv ist, die PerformerInnen jedoch nicht im Bild anwesend sind. Diese kurzen Unterbrechungen - die titelgebende „Downtime“ - sind normalerweise nicht für das Publikum bestimmt und bleiben während einer Live-Performance meist unbeachtet oder gar ungewünscht, denn sie durchbrechen den von den Plattformen geforderten „Always-online“-Zustand.

De Garay betrachtet diese Aufnahmen als "ephemere Restprodukte" eines spektakulären, hyperrealistischen Bildregimes, das auf digitalen Bildern und deren Online-Zirkulation basiert. Die Bildschirmfotos werden von ihm geordnet und mittels einer eigens entwickelten Technik – angelehnt an die analoge Kontaktbelichtung – von elektronischen Displays direkt auf 4×5-Zoll-Diapositive übertragen. Diese präsentiert er in Gruppen, eingebaut in Leuchtkästen.

Durch den Wechsel von digitalem zu analogem Medium, von flüchtigen Onlinebildern zu physischen Objekten, macht de Garay die materiellen und medialen Prozesse sichtbar, die ein Bild durchläuft. Er kombiniert dabei Live-Streaming, digitale Screenshots, analoge Fotografie und Ausstellungsformate wie den Leuchtkasten, um zu zeigen, wie Bilder in verschiedenen technischen Systemen neu codiert und umgedeutet werden.

Reflexion

Damit ist Downtime zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss neuer Technologien auf soziale, wirtschaftliche und persönliche Praktiken – und wie diese wiederum die technologische Entwicklung formen. Das Werk reflektiert die Bedingungen unserer von Informationsüberschuss geprägten Gegenwart und hinterfragt, wie sich unter diesen Umständen noch künstlerische Erfahrung und Weltbezug herstellen lassen.

Mich hat insbesondere die farblich-sortierte Anordnung der Bilder in den Kästen angesprochen. Zugleich bewegte mich, dass viele der Aufnahmen einfache Wohnzimmer zeigen – vertraute, private Räume, die in diesem Kontext eine unerwartete Intimität und Verletzlichkeit ausstrahlen, wie ich finde.


Quellen:

Rodrigo Alcocer de Garay - (Letzter Zugriff: 12.08.2025)

Rodrigo Alcocer de Garay - Act On Your Future - (Letzter Zugriff: 12.08.2025)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.